oscr02Das Openscreening ist eine offene Bühne für Filmemacher/innen und findet an jedem dritten Mittwoch des Monats statt. Das Programm wird vorher nicht festgelegt. Jede/r, der/die einen Film mitbringt an dem er/sie beteiligt war, bestimmt Länge und Inhalt der Veranstaltung. Der Eintritt is frei (Spenden sind willkommen). Filmemacher/innen können – ohne Vorauswahl, ohne Jury – Kurzfilme (max. 25min), an deren Produktion sie irgendwie beteiligt waren, im Kino präsentieren.

Ein kurzes Interview nach jedem Film ermöglicht es Filmemachern/innen und Publikum ins Gespräch zu kommen. Von Drama, Comedy, Musikvideo, Reportage, Doku, Animation bis Experimental u.v.m. ist jedes Genre möglich. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezeigter roter Karte gestoppt werden.

Das Open Screening versteht sich als Plattform für Filmemacher/innen und Filmfans – z.B. um Filme zum ersten Mal vor Zuschauern zu “testen”, um ein Feedback zu erhalten, um Filme überhaupt einem Publikum zugänglich zu machen oder um Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen.

Die Geschichte des OpenScreenings

Die Open Screenings in Berlin wurden durch das Underground Festival CIRCLES OF CONFUSION unter der Leitung von Cordula Sandow Ende der 90er Jahre eingeführt. In Berlin gab es damals keine aktive offene Szene vernetzter unabhängiger Filmemacher/innen und so diskutierten sie während ihres zweiten Festivals 1996 mit Filmemachern/innen und Filmveranstaltern Strategien für bessere Zusammenarbeit und starteten das Projekt INDEPENDENT FILM NETWORK (IFN). Beim ersten Treffen im März 1997 im Filmkunsthaus Babylon Mitte einigten sie sich auf monatliche Treffen, bei denen sich ein kuratierter thematischer Bezug mit einer offenen Struktur abwechseln sollten. Das Open Screening war geboren.

1997 fanden im Schmaltzwald im Prater in Prenzlauer Berg zehn OPEN SCREENINGS & Meetings mit je 20 bis 70 Besuchern statt.
1998 bis 2000 wanderten die Veranstaltungen in den Roten Salon der Volksbühne in Mitte mit je 50 bis 100 Besuchern.
1999 gab es OPEN SCREENINGS von Mai bis September im Institut in der Münzstraße, ab Oktober 1999 monatlich im Eschschloraque in der Rosenthaler Straße.
2001 fand das fünfte und letzte Festival CIRCLES OF CONFUSION auf Schiffen im Historischen Hafen und im Raumschiff C-Base in der Rungestr. statt. Das Festival endete in einem finanziellen Disaster und die Gruppe lößte sich im Anschluß daran auf.

Matthias Fritsch organisierte weiterhin die OPEN SCREENINGS und startete mit Hilfe der Emailliste des letzten Festivals einen Newsletter (IFN-BERLIN), in dessen Form die Idee des INDEPENDENT FILM NETWORK in Berlin bis heute existiert (siehe www.subrealic.net/ifn ). Unterstützt wurde Matthias bei den Open Screenings durch Nadin Tettschlag, Udo Blumensaat und später Nicolai Wolf. Seit Anfang 2002 fanden die OPEN SCREENINGS an wechselnden Orten im Zentrum Berlins statt: u.a. TARAKAN, Die Neue Aktionsgalerie, GLAM, Eschschloraque, Pavillon am Volkspark Friedrichshain, Pfefferberg, Aufbruchkino, Projekt-ion, Möbelfabrik, Glashaus.

Im September 2004 war das OPEN SCREENING Teil des offpop-Festivals im Pfefferberg und gewann für sein Konzept und Engagement den OFFPOP-AWARD in der Kategorie Film. Zu dieser Zeit übernahm Xenia Helms die Organisation und Moderation der Open Screenings und veranstaltete sie zunächst in der zentrale Randlage in der Schönhauser Allee und brachte das Open Screening 2008 ins Sputnik Kino am Südstern, wo es, bis auf einzelne Gastauftritte an anderen Orten, seitdem monatlich stattfindet.

Mitte 2009 richtete Carsten Wagner (www.elektrischerwalfisch.de) den Weblog openscreening.de ein und begann damit alle seitdem auf den OpenScreenings gezeigten Filme im Blog aufzuführen. Ende 2010 übernahm er zusätzlich die Moderation des OpenScreenings.

2013-2019 wurde das OpenScreening von Abbas Saberi moderiert.

Seit 2020 wird das OpenScreening wechselnd von Maximilian Carus oder von Carsten Wagner moderiert.

Aktuelle Ansprechpartner für die Screenings sind Carsten Wagner und Andrea Stosiek.

oscr02The Open Screening is an open stage for filmmakers and takes place on every third Wednesday of every month. The program is not predetermined. Anyone who brings a film in which they were involved determines the length and content of the event. Admission is free (donations are welcome). Filmmakers can present short films (max. 25 minutes) in which they were somehow involved, in a cinema setting—without prior selection or jury.

A short interview after each film allows filmmakers and the audience to engage in conversation. Any genre is possible, from drama, comedy, music videos, reportage, documentaries, and animation to experimental works, and more. Unwanted content can be stopped by the audience showing a red card by majority.

The Open Screening serves as a platform for filmmakers and film enthusiasts—whether to test films for the first time in front of an audience, to receive feedback, to make films accessible to a public audience, or to connect with others for future projects.

The History of Open Screening

The Open Screenings in Berlin were introduced by the underground festival CIRCLES OF CONFUSION under the direction of Cordula Sandow in the late 1990s. At that time, there was no active open scene of networked independent filmmakers in Berlin. During their second festival in 1996, they discussed strategies for better collaboration with filmmakers and film organizers and launched the INDEPENDENT FILM NETWORK (IFN) project. At the first meeting in March 1997 at the Filmkunsthaus Babylon Mitte, they agreed to hold monthly meetings alternating between a curated thematic focus and an open structure. Thus, the Open Screening was born.

In 1997, ten OPEN SCREENINGS & Meetings with 20 to 70 visitors each took place at the Schmaltzwald at the Prater in Prenzlauer Berg.
From 1998 to 2000, the events moved to the Roter Salon at Volksbühne in Berlin-Mitte, with 50 to 100 visitors each.
In 1999, OPEN SCREENINGS took place from May to September at the Institute in Münzstraße, and starting in October 1999, they were held monthly at Eschschloraque in Rosenthaler Straße.
In 2001, the fifth and final CIRCLES OF CONFUSION festival took place on ships in the Historic Harbor and at the spaceship C-Base in Rungestraße. The festival ended in financial disaster, and the group disbanded afterward.

Matthias Fritsch continued to organize the OPEN SCREENINGS and started a newsletter (IFN-BERLIN) with the help of the email list from the last festival, through which the idea of the INDEPENDENT FILM NETWORK continues to exist in Berlin to this day (see www.subrealic.net/ifn). Matthias was supported at the Open Screenings by Nadin Tettschlag, Udo Blumensaat, and later Nicolai Wolf. Since early 2002, the OPEN SCREENINGS took place at various locations in central Berlin, including TARAKAN, Die Neue Aktionsgalerie, GLAM, Eschschloraque, Pavillon am Volkspark Friedrichshain, Pfefferberg, Aufbruchkino, Projekt-ion, Möbelfabrik, and Glashaus.

In September 2004, the OPEN SCREENING was part of the offpop-festival at Pfefferberg and won the OFFPOP-AWARD in the film category for its concept and commitment. At that time, Xenia Helms took over the organization and moderation of the Open Screenings and initially held them at the zentrale Randlage in Schönhauser Allee, bringing the Open Screening to the Sputnik Kino at Südstern in 2008, where it has been held monthly since, except for occasional guest appearances at other locations.

In mid-2009, Carsten Wagner (www.elektrischerwalfisch.de) set up the weblog www.openscreening.de and began listing all the films shown at the Open Screenings since then on the blog. At the end of 2010, he also took over the moderation of the Open Screenings.

From 2013 to 2019, the Open Screening was moderated by Abbas Saberi.

Since 2020, the Open Screening has been alternately moderated by Maximilian Carus or Carsten Wagner.

The current contacts for the screenings are Carsten Wagner and Andrea Stosiek.